Startseite » Produkte » BIO x Extrusion Bioprinter
Cellink bietet ein umfangreiches Portfolio an Biomaterialien – der BIO X ist mit der größten Auswahl auf dem Markt kompatibel.
Im Rahmen der patentierten Clean Chamber Technology™ von Cellink sind sowohl der BIO X als auch der BIO X6 mit HEPA-Filtern und integrierter UV-Sterilisation ausgestattet. Diese sorgen für eine sauberere Druckumgebung und erhöhte Zellsicherheit.
Das Sortiment intelligenter Druckköpfe bietet BIO X-Nutzenden ein Höchstmaß an Flexibilität und Austauschbarkeit. Sie wurden speziell für eine Vielzahl von Biofabrikationsanwendungen konzipiert.
Die dritte Generation des BIO X nutzt die Leistungsfähigkeit der derzeit fortschrittlichsten Bioprinting-Software: DNA Studio 4.
Dreidimensionale Zellkulturen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber 2D-Zellkulturen,darunter die präzise geometrische Anordnung multizellulärer Strukturen, die die natürliche 3DPhysiologie des Menschen besser abbilden können. Extrusionsbasierte Bioprinter wie der BIO X bieten eine große Flexibilität bei der Entwicklung von 3D-Zellkultursystemen, da sie es den Forschern ermöglichen, Geometrien und die räumliche Anordnung von Zellen und anderen Biomaterialien präzise zu steuern.
Die Verschmelzung von Bioprinting und Mikrofluidik öffnet die Tür zu bedarfsgerechten und personalisierten Organ-on-a-Chip-Modellen und könnte viele präklinische Schritte in zukünftigen Arzneimittelversuchen ersetzen. Das BIO XIn Kombination mit mikrofluidischen Systemen wie dem VasKit-Perfusionssystem ermöglicht der BIO
X die Herstellung komplexer Organ-on-a-Chip-Modelle, und die Multi-Druckkopf-Technologie kann in einem einzigen Schritt zur Herstellung von Geweben mit räumlicher Heterogenität verwendet werden.
Die außergewöhnlichen Eigenschaften des BIO X maximieren die Vielseitigkeit, um Ihren Erfolg in den folgenden Anwendungsbereichen und darüber hinaus zu steigern.
Das BIO X ermöglicht das 3D-Bioprinting mit bis zu drei Druckköpfen, wodurch eine Multimaterial- und Multizell-Flexibilität bei der Herstellung unterschiedlich großer Gewebestrukturen ermöglicht wird.
Bioprinter können nicht nur Zellen drucken, sondern auch Hydrogele für die Verkapselung von Medikamenten und Technologien zur verlängerten Wirkstofffreisetzung herstellen. Der BIO X-Biodrucker bietet eine Vielzahl von Druckköpfen, die mit verschiedenen Hydrogelen kompatibel sind. Medikamente und Bioaktivstoffe können in Hydrogele eingebettet werden und in Mustern wie großflächigen Pflastern oder mikrometergroßen Partikeln gedruckt werden.
Lesen Sie unseren Anwenderbericht Bioprinting für medizinische Innovationen und kultiviertes Fleisch
Der BioX 3D Bioprinter wird innerhalb der Fachhochschule für die Erforschung innovativer Anwendungen sowohl in der Medizin- als auch in der Lebensmitteltechnik eingesetzt", so Olaf.